Internationaler Menschenrechtsbeobachter des Red de Hermandad und seine 2 Begleiter in Kolumbien festgenommen!
Die Kolumbienkampagne Berlin, Mitglied des Solidaritätsnetzwerkes „Red de Hermandad y Solidaridad con Colombia“, verurteilt aufs Schärfste die Einschüchterung und Verfolgung der in Palmira (Kolumbien) anwesenden internationalen MenschenrechtsbegleiterInnen durch die kolumbianischen Sicherheitsbehörde DAS (Departamento Administrativo de Seguridad) und die kolumbianische Regierung.
Die ZuckerrohrarbeiterInnen in Palmira (Valle del Cauca) streiken seit 4 Wochen für würdige Arbeitsverhältnisse, besseren Lohn, Arbeitsverträge und Zugang zur Sozialversicherung. Der Streik wird von internationalen BeobachterInnen des Red de Hermandad begleitet.
Bereits am Anfang Oktober wurde die deutsche Menschenrechtsaktivistin Friederike Müller festgenommen, als sie im Rahmen eines Begleiteinsatzes des Red de Hermandad, eine Demonstration der streikenden ZuckerrohrarbeiterInnen in Cali begleitete. Friederike Müller wurde anschließend ausgewiesen, zudem wurde ein siebenjähriges Wiedereinreiseverbot gegen sie verhängt. Grundlegende Rechte der Deutschen wurden im Rahmen der Festnahme und Ausweisung verletzt.
Am 13.Oktober 2008 wurden nun in Palmira der französische Journalist und Mitarbeiter des Solidaritätsnetzwerkes Red de Hermandad Damien Fellous und seine zwei französischen Begleiter Joris Prot und Julien Dubois festgenommen. Damien Fellous wurde vor einigen Stunden freigelassen, seine zwei Begleiter sind vermutlich heute abgeschoben werden!
Der Journalist Damien Fellous, ist vom nationalen Gewerkschaftsinstitut INS (Instituto Nacional Sindical) eingeladen worden, die Menschenrechtssituation in verschiedenen Regionen Kolumbiens zu untersuchen. In Palmira wollten die Franzosen über den Streik der ZuckerrohrarbeiterInnen berichten.
Wir sind der Überzeugung, dass es der kolumbianischen Regierung nicht nur darum geht Proteste sozialer Bewegungen zu unterdrücken, sondern auch internationalen Präsenz und mediale Berichterstattung zu verhindern!
Wir fordern:
1. eine Untersuchung der DAS Mitarbeiter, die an der illegalen Festnahme der Franzosen beteiligt waren. 2. dass die kolumbianische Regierung umgehend ihre Politik gegenüber internationalen Begleitern und Journalisten erklärt.
Kolumbienkampagne Berlin Red de Hermandad y Solidaridad con Colombia
|