Infos+Kritik

Sie sind hier:     - Wir wollen nicht den Tod bei VW produzieren

Mexiko: Regierungschefin Sheinbaum empfängt Botschafterin Palästinas

Die Präsidentin von Mexiko, Claudia Sheinbaum, hat in einer offiziellen Zeremonie das Akkreditierungs-schreiben der Botschafterin des Staates Palästina, Nadya Rasheed, entgegengenommen. Dies gilt als Zeichen für die verstärkten diplomatischen Beziehungen zwischen beiden Ländern. Amerika 21

UN fordern Ende der Blockade gegen Kuba

Im Rahmen der diesjährigen UN-Vollversammlung votierten 187 Staaten für die von Kuba vorgelegte Resolution mit dem Titel "Notwendigkeit der Aufhebung des von den Vereinigten Staaten von Amerika gegen Kuba verhängten Wirtschafts-, Handels- und Finanzembargos". Damit wird das sofortige und bedingungslose Ende der US-Blockade gefordert. USA und Israel stimmten dagegen. Amerika21

Progressives Lateinamerika bei UN-Versammlung:

Harte Töne gegen die Weltmächte: Gegen die Finanz- und Kriegsmächte komme die UNO nicht an. Demokratisierung notwendig.

Gewerkschaften gegen Aufrüstung und Krieg

Unterschriftenaktion: Wir fordern unsere Gewerkschaften und ihre Vorstände auf, den Beschlüssen und ihrer Verantwortung gerecht zu werden! Die Gewerkschaften müssen sich laut und entschieden zu Wort melden und ihre Kraft wirksam machen: gegen Kriege und gegen Aufrüstung!

CMSimple hide#

Wir wollen nicht den Tod bei VW produzieren

20.03.2025

Bald Rüstungsproduktion bei VW? Grüne, SPD und CDU haben sich auf ein Sondervermögen geeinigt. Dieses Sondervermögen lässt sich nicht finanzieren mit einem bisschen Bürgergeld kürzen. Rente, ein Feiertag soll wegfallen. Anhebung der Mehrwertsteuer, die Kürzungsideen kennen keine Grenze außer die, das Vermögende an der Rüstungsfinanzierung ausgenommen sind. Goldgräberstimmung kommt bei den Herrschenden und ihren Lakaien auf und sie haben Todbringende Ideen, was mit unseren Geldern passieren soll. Schließlich lässt sich damit Geld verdienen. Macht es Sinn in einer Atomaren Well der Rüstung, die es ermöglicht, alles Leben in nur 7 Minuten zu zerstören, weiter aufzurüsten? Für Rheinmetall-Chef Armin Papperger und Volkswagen-Chef Oliver Blume ja, den hier lassen Profite machen in nie dagewesenes Ausmaß, auf dem Rücken der Bevölkerung.

Volkswagen-Chef Oliver Blume will den Konzern mit Miiitäraufgaben betreuen. Das sagte der Manager auf der jüngsten Investoren-Konferenz. So war es am 13.03.2025 auf der Internetseite von Auto, Motor, Sport zu lesen. Rheinmetall-Chef Armin Papperger hat das VW-Werk in Osnabrück als "gut geeignet" für die Produktion von Rüstungsgütern bezeichnet. Zuvor hatte sich VW-Chef Oliver Blume offen für eine Umwidmung des Werkes gezeigt. So berichtet der NDR am 14.0J.2025.

Die Rüstungsproduktion als Best mögliche Umverteilungsmaschinerie

Sondervermögen für Kriegsgerät hat keinen Nutzen. Im besten Fall steht es herum bis es verrottet. Im Schlimmsten Fall bringt es Zerstörung und Tot. Was könnte man für schöne Bedürfnisse mit dem Rüstungssondervermögen verwirklichen. Renten von denen jeder Leben kann. Gute Gesundheitsvorsorge, Arbeitszeitverkürzung bei vollem Lohnausgleich, eine sinnvolle Umstellung der Produktion hin zu Produkten die allen nutzen wie zum Beispiel der Ausbau des ÖPNV. Die Mächtigen und Kriegstreiber sitzen geschützt und schauen sich Krieg wie eine Netflix Serie oder ein Fußballspiel im sicheren Abstand an und verdienen unvorstellbar viel Geld daran. Sterben sollen andere, im Kampf um seltene Erden und andere Rohstoffe. China und Russland auf der einen Seite, wir auf der anderen

Seite. Sollen bald Waffen bei VW produziert mit denen die VW-ArbeiterJnnen aus dem ehemaligen Werk Kaluga in Russland umgebracht werden sollen oder werden die Waffen fit gemacht damit unsere Arbeitskolleginnen in China getötet werden sollen? Wir wissen es nicht. Aber was wir wissen, den Herrschenden und Vermögenden ist es egal, Hauptsache es lässt sich Profil machen. Wer entscheidet das wir bald den Tod bei VW produzieren? Wir die Belegschaft jedenfalls nicht und genau da liegt das Problem. In der der IGM-Satzung §2 wurde nach dem zweiten Weltkrieges, Vergesellschaftung als Ziel festgeschrieben. Hintergrund ist wir selbst sollten entscheiden was produziert wird und unter welchen Bedingungen. Die aktuelle Entwicklung macht deutlich, Vergesellschaftung der Betriebe ist keine

Zukunftsaufgabe, sondern sie ist eine Gegenwartsaufgabe, wenn wir nicht in der Apokalypse enden wollen. Wir VW-Beschäftigte rufen alle auf! Leistet Widerstand gegen Rüstungsproduktion und tot.

 

Unsere Mutter Erde und unser Vaterland ist International.

Unterschrieben von VW-Beschäftigten

 
Powered by CMSimpleBlog
 
 

Termine für den Zeitraum April 2025 bis August 2025

 

RSS feed für diese Website

Powered by CMSimpleBlog
 
111.745 Besucher
119.158 Seitenaufrufe
1,07 Seitenaufrufe pro Besucher
seit Feb. 2023
 
 



 

weiter zu:

Seitenanfang nächste Seite »
Eine Wende ist nötig – aber eine ganz andere!
Kriegstüchtig. Wir sollten es aus unserer Vergangenheit kennen und wissen wie es endet.

Albert Einstein

"Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein."

Trump: Wer Öl aus Venezuela kauft, zahlt 25 Prozent "Strafzölle" bei Exporten in die USA

US-Präsident Trump hat angekündigt, dass die USA einen Zoll von 25 Prozent auf den gesamten Handel mit Ländern erheben werden, die Öl aus Venezuela beziehen.

Appell für Wissenschaftsfreiheit

Resolution im Bundestag: Appell für Wissenschaftsfreiheit, selbstkritische Erinnerungskultur und gegen Diskriminierung - Unterstützung erwünscht

Kriegsmüdigkeit

Kriegsmüde – das ist das dümmste von allen Worten, die die Zeit hat. Kriegsmüde sein das heißt, müde sein des Mordes, müde des Raubes, müde der Dummheit, müde des Hungers, müde der Krankheit, müde des Schmutzes, müde des Chaos… Kriegsmüde hat man immer zu sein, d.h. nicht nachdem, sondern ehe man einen Krieg begonnen hat. Aus Kriegsmüdigkeit werde der Krieg nicht beendet, sondern unterlassen…
Karl Kraus, 1918

Kolumbiens Präsident bezeichnet den Westen als "scheinheilig"

Das Interview erschien in Telepolis in Kooperation mit dem US-Medium Democracy Now. Hier geht es zum Original.

Eine Wende ist nötig – aber eine ganz andere!

Petro beklagt "Doppelmoral"

Der kolumbianische Präsident, Gustavo Petro, hat beim Gipfel der G77-Staaten (plus China) Doppelstandards beim Umgang mit dem Krieg in der Ukraine und dem Israel-Palästina-Konflikt kritisiert.

CMSimple hide#

Powered by CMSimple| Template: ge-webdesign.de| Login