Mit einer Lesung von Texten von und über Carl von Ossietzky erinnert der Schauspieler Rolf Becker an den Journalisten, Herausgeber der „Weltbühne“, Friedensnobelpreisträger und entschiedenen Pazifisten, der am 4. Mai 1938 an den Folgen einer Lungentuberkulose und schwerer Misshandlungen in mehreren NS-Konzentrationslagern verstorben ist.
Ulrich Klan ist Musiker, Komponist, Autor, Mitgründer der internationalen Armin T. Wegner-Gesellschaft sowie der Musikerinitiative Lebenslaute. Er wird das Programm mit musikalischen Beiträgen bereichern.
Reiner Rhefus ist Historiker, Sozialpädagoge und Autor mit Schwerpunkt Stadtgeschichte und Industriekultur in Wuppertal. Eine Führung durch seine Ausstellung vermittelt Einblicke in die Vor- und Nachkriegszeit mit Fokus auf das Bergische Land.
Eine Veranstaltung des Wuppertaler Friedensforums in Kooperation mit Reiner Rhefus von der Verteilstelle für Kultur und Geschichte und Ulrich Klan von der Armin T. Wegner-Gesellschaft
Termine für den Zeitraum April 2025 bis August 2025
"Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein."
Resolution im Bundestag: Appell für Wissenschaftsfreiheit, selbstkritische Erinnerungskultur und gegen Diskriminierung - Unterstützung erwünscht
Kriegsmüde – das ist das dümmste von allen Worten, die die Zeit hat. Kriegsmüde sein das heißt, müde sein des Mordes, müde des Raubes, müde der Dummheit, müde des Hungers, müde der Krankheit, müde des Schmutzes, müde des Chaos… Kriegsmüde hat man immer zu sein, d.h. nicht nachdem, sondern ehe man einen Krieg begonnen hat. Aus Kriegsmüdigkeit werde der Krieg nicht beendet, sondern unterlassen…
Karl Kraus, 1918
Das Interview erschien in Telepolis in Kooperation mit dem US-Medium Democracy Now. Hier geht es zum Original.
Der kolumbianische Präsident, Gustavo Petro, hat beim Gipfel der G77-Staaten (plus China) Doppelstandards beim Umgang mit dem Krieg in der Ukraine und dem Israel-Palästina-Konflikt kritisiert.
CMSimple hide#
Powered by CMSimple| Template: ge-webdesign.de| Login