Infos+Kritik

Sie sind hier:     - Großkapitalisten für Diktatur

„Lasst uns die Warnungen erneuern,
und wenn sie schon wie Asche in unserem Mund sind!
Denn der Menschheit drohen Kriege,
gegen welche die vergangenen wie armselige Versuche sind,
und sie werden kommen ohne jeden Zweifel,
wenn denen, die sie in aller Öffentlichkeit vorbereiten,
nicht die Hände zerschlagen werden.“

Bertolt Brecht, Das Gedächtnis der Menschheit

Gigantisches Internierungslager

Mit einer Hungerblockade will Israel Gaza ethnisch säubern. Die Hilfsorganisation Palestinian Medical Relief Society schlägt Alarm - Von Raul Zelik

Brasilien: Präsident Lula verurteilt israelische Offensive in Gaza scharf

Israel habe Recht auf Selbstverteidigung überschritten, so Lula. Brasilianische Künstler:innen und Intellektuelle fordern Abbruch der Beziehungen. Amerika21

Verlieren die USA Lateinamerika?

Die Wut und der Widerstand gegen die Einschüchterungspolitik von Donald Trump mit Massenabschiebungen und wirtschaftlichen Repressalien gegen Lateinamerika nehmen zu, auch wenn die großen Mainstream-Medien versuchen, dies zu verschleiern. Amerika21

Proteste in Panama

Seit dem 15. April 2025 protestieren in Panama Tausende Menschen mit Streiks und Blockaden im ganzen Land gegen geplante Reformen der Sozialversicherung (CSS) und  Vereinbarungen mit den USA. Amerika 21

Gewerkschaften gegen Aufrüstung und Krieg

Unterschriftenaktion: Wir fordern unsere Gewerkschaften und ihre Vorstände auf, den Beschlüssen und ihrer Verantwortung gerecht zu werden! Die Gewerkschaften müssen sich laut und entschieden zu Wort melden und ihre Kraft wirksam machen: gegen Kriege und gegen Aufrüstung!

CMSimple hide#

Großkapitalisten für Diktatur

10.08.2024

In einer online Veröffentlichung vom 10.8.24 des Handelsblattes konsterniert der Artikel des Redakteurs M. Koch einen Hang großer Kapitalisten und Politiker zur Diktatur.

Das Handelsblatt sieht laut eines Kommentares „einflussreiche Kräfte, die glauben, dass wir auf eine Krise zusteuern und die darin die Gelegenheit für radikalen Wandel sehen.“

„Leute wie der (Milliardär und Hightech Firmeninhaber) Thiel sehnen den Umsturz herbei. Sie halten nichts mehr vom Modell der liberalen Demokratie, liebäugeln mit dem Autoritarismus,“…

„Für Thiel seien Monopole gut, Ein-Mann-Herrschaften effizient und Gründer von Hightech-Firmen gottgleich, schreibt sein Biograf Max Chafkin. Thiel selbst formuliert es so: „Wettbewerb ist etwas für Verlierer“, das gilt für die Wirtschaft genauso wie für die Politik.“

 Ähnlich sieht es des Elon Musk, der in den USA reaktionäre Politiker finanziell unterstütz.

„Migration, Pandemiefolgen und Frust über staatliche Bevormundung ergeben ein explosives Gemisch, nur ein Funke fehlt, um es zu entzünden. In britischen Städten waren es Falschmeldungen über einen Mädchenmörder, die landesweite Krawalle von Rechtsextremisten auslösten. „Bürgerkrieg ist unvermeidbar“, kommentierte Tesla-Gründer Elon Musk und heizte die Stimmung noch weiter an. Das war nicht einfach so daher gesagt, dahinter steht eine Agenda.“ So das Handelsblatt.

Damit geben Thiel und Musk die Richtung vor: eine autoritäre, faschistische Weltordnung wenn man es richtig einordnet.

Da wollen Politiker nicht nachstehen.

Der Vicepräsidentschaftskandidat  in den USA, Vance sieht sich in einem Stadium spätrepublikanischer Dekadenz. „Wokeness“ und die politische Korrektheit der liberalen Eliten betrachtet er als Ausdruck eines kulturellen Verfalls. „Wenn wir uns dagegen wehren wollen, müssen wir ziemlich wild werden, ziemlich weit ausholen und in Richtungen gehen, die vielen Konservativen im Moment unangenehm sind“, sagte Vance 2021.

Würde man die Positionen von einigen deutschen Politiker untersuchen wären sie nicht weit von Vance Position entfernt.

 

https://www.handelsblatt.com/meinung/morningbriefing/morning-briefing-plus-revoluzzer-von-rechts-die-umsturzfantasien-der-tech-milliardaere/100058227.html

 
Powered by CMSimpleBlog
 
 

Termine für den Zeitraum Juli 2025 bis November 2025



Juli 2025

Den Frieden gewinnen, nicht den Krieg

Dritte Gewerkschaftskonferenz für den Frieden

viele Referenten siehe link

11. bis 12.07.2025
Salzgitter Gewerkschaftshaus external Link

 

RSS feed für diese Website

Powered by CMSimpleBlog
 
131.454 Besucher
140.382 Seitenaufrufe
1,07 Seitenaufrufe pro Besucher
seit Feb. 2023
 
 



 

weiter zu:

Seitenanfang nächste Seite »
Eine Wende ist nötig – aber eine ganz andere!
Kriegstüchtig. Wir sollten es aus unserer Vergangenheit kennen und wissen wie es endet.

Wie die CFM ihre Beschäftigten ausbeutet

Niedriglohn, Rassismus und Outsourcing, die CMF-Beschäftigtern streiken. Die Charité Facility Management (CFM) ist ein Tochterunternehmen der Charité. Dort werden Arbeiten wie die Reinigung, die Sterilisierung, die Logistik und auch die Technik ausgelagert. Die meisten Beschäftigten sind migrantisch, sind Frauen und müssen in vielen Fällen mehrere Kinder versorgen.... Gewerkschaftsforum Berlin

Albert Einstein

„Wenn einer mit Vergnügen in Reih und Glied zu einer Musik marschieren kann, dann verachte ich ihn schon. Er hat sein großes Gehirn nur aus Irrtum bekommen, da für ihn das Rückenmark schon völlig genügen würde. Diesen Schandfleck der Zivilisation sollte man so schnell wie möglich zum Verschwinden bringen. Heldentum auf Kommando, sinnlose Gewalttat und die leidige Vaterländerei, wie glühend hasse ich sie, wie gemein und verächtlich scheint mir der Krieg …“.

Trump: Wer Öl aus Venezuela kauft, zahlt 25 Prozent "Strafzölle" bei Exporten in die USA

US-Präsident Trump hat angekündigt, dass die USA einen Zoll von 25 Prozent auf den gesamten Handel mit Ländern erheben werden, die Öl aus Venezuela beziehen.

Kriegsmüdigkeit

Kriegsmüde – das ist das dümmste von allen Worten, die die Zeit hat. Kriegsmüde sein das heißt, müde sein des Mordes, müde des Raubes, müde der Dummheit, müde des Hungers, müde der Krankheit, müde des Schmutzes, müde des Chaos… Kriegsmüde hat man immer zu sein, d.h. nicht nachdem, sondern ehe man einen Krieg begonnen hat. Aus Kriegsmüdigkeit werde der Krieg nicht beendet, sondern unterlassen…
Karl Kraus, 1918

Kolumbiens Präsident bezeichnet den Westen als "scheinheilig"

Das Interview erschien in Telepolis in Kooperation mit dem US-Medium Democracy Now. Hier geht es zum Original.

Eine Wende ist nötig – aber eine ganz andere!

CMSimple hide#

Powered by CMSimple| Template: ge-webdesign.de| Login