*6. März 2008, 18 - 19.30 Uhr, Tübingen HOLZMARKT:*
*Mahnwache zur Erinnerung an die Opfer der politischen Gewalt in Kolumbien - Installation "Spuren der Erinnerung"*
Tübingen/ Berlin/ Bogotá/ München/ Düsseldorf/ Köln/ Magdeburg: Auf dem Boden ausgelegte Fusspuren mit den Namen der Opfer erinnern an die Spuren, die die Menschen hinterlassen haben, die gewaltsam gestorben sind - Installation eines kolumbianischen Künstlers. Mit Fotos von Opfern Ermordeter und gewaltsam Verschleppter, mit Kerzen und Blumen erinnern MenschenrechtsaktivistInnen an die Opfer der politischen Gewalt in Kolumbien.
Zur Installation "Spuren der Erinnerung" und der Mahnwache laden ein: Pensamiento Latinoamericano, Initiative lateinamerikanischer Studierender, Tübingen STUBE - Studienbegleitprogramm der Evangelischen Kirche, Email: stubesekretariat@ev-akademie-boll.de Amigos del Sur - http://www.homenaje.org/ und Kolumbiengruppe e.V., Reutlingen-Tübingen-Nürtingen, Kontakt: kolumbien@gaia.de
Die Veranstalter fordern zusammen mit der Menschenrechtsorganisation /kolko e.V Menschenrechte für Kolumbien/ und den in Kolumbien engagierten Hilfswerken /Diakonie, Misereor, Caritas / in einer Erklärung zum 6. März die Bundesregierung auf, sich für die Verbesserung der Menschenrechtssituation in Kolumbien einzusetzen. In Kolumbien und weltweit werden Menschen an diesem Tag den kolumbianischen Opfern der Gewalt von Seiten des Staates, der Paramilitärs und der Guerilla gedenken.
Weitere ähnliche Aktivitäten an anderen Orten Deutrschlands: *Berlin: * Bildergalerie vor dem Brandenburger Tor - Gedenken an die Opfer politischer Gewalt in Kolumbien, 16-18 Uhr *Köln:* Galerie der Erinnerung mit Fotos der Opfer, 13.00 bis 15.00 und 17.00 bis 19.00 Domvorplatz/ Domplatte. *Düsseldorf:* Galerie der Erinnerung mit Fotos der Opfer, Martin-Luther-Platz/ vor der Johanneskirche, 17.00 bis 18.00 Uhr. *München:* Theaterperformance "Schokolade zur Erinnerung", Marienplatz, 16.00 bis 19.00 Uhr. *Magdeburg:* Galerie der Erinnerung mit Fotos der Oper, Breiter Weg, an der Friedenstafel, 17.00 - 18.00 Uhr.
Weiter Informationen unter: www.kolko.de
|