Wenn es einmal gelungen ist, gemeinsam die lähmende Angst, die einen organisierten Widerstand oft verhindert, zu überwinden, und die Solidarität aller gesiegt hat, dann dauert es in der Regel nicht lange, bis der Unternehmerstaat nach Schuldigen sucht. Solche werden meistens ebenso schnell gefunden wie die Gesetze, die angeblich verletzt worden sind. Gesetze, die dazu dienen, die Ordnung der Herrschenden aufrecht zu halten. Und je erfolgreicher der organisierte Widerstand gewesen ist, desto härter fallen natürlich auch die Strafen aus...
Am 2. August, als die INNSE und das ganze Gebiet der Via Rubattino militärisch belagert wurde, um die Demontage der Maschinen zu ermöglichen, beschlossen die Arbeiter, aus Protest die nahegelegene Umfahrung von Mailand zu besetzen. Mit ihnen waren andere Arbeiter, Studenten und Aktivisten. Die Besetzung der Autobahn war die erste notwendige Aktion in der Endphase eines Kampfes, der noch andauert und der zur echten Möglichkeit einer Wiederaufnahme der Produktion und Weiterbeschäftigung aller Arbeiter geführt hat. Nun werden unter jenen, die an der Protestaktion teilgenommen haben, „Schuldige“ ausgesucht und die UnterstüzerInnen des Arbeiterwiderstands mit astronomischen Bussen bis zu 10'000 Euro eingedeckt. « Es wird ihnen nicht gelingen uns zu spalten, im Gegenteil, wir werden einiger und stärker sein als zuvor », schreiben Arbeiter und Betriebsrat der INNSE in einer Mitteilung vom 17. September und fordern die sofortige Rücknahme der in diesen Tagen verschickten Bussen.
Im Jahre 2007 liessen sich die Beschäftigten von Continental in Clairoix dazu erpressen, gegen eine Arbeitsplatzgarantie bis 2012 wöchentlich zusätzliche fünf Stunden ohne Lohnausgleich zu arbeiten. Im März 2009 gab der Konzern die Schliessung des Werks in Clairox bekannt, worauf sie den multinationalen Konzern verklagten. Als sich das Gericht auf die Seite der „patrons voyous“ (Unternehmerhalunken) stellte, liessen die Arbeiter ihrer Wut freien Lauf und verwüsteten die Unterpräfektur von Compiègne. Die Klassenjustiz hat nun sechs von ihnen herausgegriffen und wegen „Beschädigung öffentlichen Eigentums“ zu Strafen zwischen drei und fünf Monaten Gefängnis mit Bewährung verurteilt. Ausserdem droht ihnen eine Schadenersatzforderung in der Höhe von 63'000 Euro! Anbei das gemeinsame Flugblatt von Intersyndicale (Zusammenschluss der Gewerkschaften) und „Comité de lutte“ (Kampfkomitee), worin zu einer Kundgebung für kommenden Samstag, 26. September vor dem Werk in Clairoix aufgerufen wird.
Solidarität mit den verurteilten Contis! Solidarität mit den UnterstützerInnen der INNSE! Aufhebung aller Strafen! Continental Clairoix und INNSE Mailand – zwei Betriebe, ein Kampf! Nieder mit der Klassenjustiz! Hoch die internationale Solidarität!
|