|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
Förderverträge für transnationale Konzerne sollen auch in Ecuador neu verhandelt werden. Regierung folgt den Beispielen Boliviens und Venezuelas
27.08.2010 00:00
Quito. Ecuadors Präsident Rafael hat die in dem südamerikanischen Land aktiven Ölkonzerne dazu aufgefordert, bis ...mehr |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
13. Aug 2010
Bis Sonntag werden 15.000 Teilnehmer erwartet. Rigoberta Menchú ruft zu Beginn zur Hilfe für Widerstandsfront in Honduras auf.
Asunción. Bei strahlendem Sonnenschein hat am Mittwoch das Amerikanische Sozialforum in der paraguayischen Hauptstadt ...mehr |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
Nestlé verteidigt gewerkschaftsfeindliche Praktiken in Indonesien mit ... Nestlügen
Nachrichten 20-07-2010
Wie oft kann ein Unternehmen im Verlauf seiner Versuche, eine Gewerkschaft zu schwächen, lügen? Es ist nicht sicher, ob Nestlé, das größte Lebensmittelunternehmen der Welt, hier den Rekord hält (die ...mehr |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
Nachrichten 14-07-2010
Das jüngste Video-Interview mit Peter Brabeck, dem Verwaltungsratspräsidenten von Nestlé, findet auf dem Balkon der Konzernzentrale in Vevey, Schweiz vor dem Hintergrund des Genfer Sees und der schneebedeckten Alpen statt. Brabeck schildert seinen Aufstieg vom Speiseeisverkäufer ...mehr |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
Polizei tötet Bananenarbeiter in Panama im Verlauf von Streiks und Protesten gegen repressive neue Gesetze
Nachrichten 19-07-2010 Am 8. Juli wurden mindestens zwei Bananenarbeiter getötet, als die Polizei in der Provinz Bocas del Toro das Feuer ...mehr |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
Nach tödlichen Schüssen auf Landarbeiter schließen sich Gewerkschaften gegen die Regierung Martinelli zusammen
Von Harald Neuber
amerika21.de
Panama-Stadt. Nach der gewaltsamen Niederschlagung von Landarbeiterprotesten in der panamaischen Provinz ...mehr |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|