|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
Das Pentagon will in Südamerika wieder Fuß fassen
Das Pentagon verstärkt seine Militärpräsenz in Südamerika – dies zeigen die jüngste Reise des US-amerikanischen Verteidigungsministers, Leon Panetta, in drei südamerikanische Länder und die Errichtung eines Militärstützpunkts des US-Regionalkommandos „Southern Command“ in Concón, Chile....mehr |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
IndustriALL zum Massaker an südafrikanischen Minenarbeitern
«IndustriALL verurteilt wilde Morde bei der Lonmin-Mine in Südafrika», so kommentierte der neu gegründete internationale Dachverband der Industriegewerkschaften den blutigen Arbeitskonflikt in ...mehr |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
Kolumbien Blutige Kohle für deutschen Strom
Deutschland braucht kolumbianische Steinkohle – erst recht nach dem Atomausstieg. Doch der Abbau des Rohstoffs zerstört das Leben von Tausenden. |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
Aktivisten fordern von der EU Druck auf Kolumbien
Brüssel. Drei Sprecher der Organisation "Kolumbianerinnen und Kolumbianer für den Frieden" (CCP) und des linken Bündnisses "Marcha Patriótica" haben diese Woche in Brüssel die EU aufgerufen, dem ...mehr |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
Der Aufruf kommt kurz vor den Friedensverhandlungen: Die Farc-Guerilla hat Kolumbiens Regierung einen Waffenstillstand angeboten. Die will weiter Militär einsetzen. |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
Das Organisationskomitee "Internationales Treffen für den Frieden und für eine politische Lösung des Konflikts in Kolumbien Lausanne, 23-25 März 2012"
Pressemitteilung
Unterstützung für einen Friedensprozess in Kolumbien, der die Gesellschaft verändert und die Bevö...mehr |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|