|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
... Elefanten vertreiben Dorfeinwohner
70 wilde Elefanten haben auf Sumatra in Indonesien ein Dorf gestürmt und die Einwohner vorübergehend in die Flucht getrieben. Die bedrohten Elefanten verlieren durch Palmölplantagen ihren Lebensraum. (Berichte auf ...mehr |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
AUFRUF AN DIE GEWERKSCHAFTEN, PARTEIEN UND VEREINIGUNGEN FÜR DEN FREISPRUCH DER SECHS CONTIS
BESAMMLUNG: FREITAG 5. FEBRUAR UM 8.30 UHR
Am Freitag, 5. Februar um 9 Uhr muss das Berufungsgericht in Amiens das Urteil über die sechs ArbeiterInnen von Continental Clairoix fällen, die in erster ...mehr |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
21.01.2010
Quito hält an Umweltschutzprojekt fest. Entschädigung soll Förderung abwenden. Regierung wehrt sich gegen Bedingungen der Geber Von Harald Neuber amerika21.de Ecuadors Erdöl soll weiter im Boden bleiben
Im Internet wirbt Ecuador weiter für das ...mehr |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
09.01.2010
Journalist Ignacio Ramonet verweist auf die massive Militarisierung. Amerika21.de veröffentlicht Text erstmals auf Deutsch
Berlin. Der spanische Journalist und Buchautor Ignacio Ramonet warnt in seinem jüngsten Essay vor einer massiven...mehr |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
09.01.2010
Vertreter von Fischereiverbänden aus Brasilien kommen zu Aktionärsversammlung. Vorwürfe wegen Bau eines Werks Von Christian Russau
Umstrittenes Projekt: Das Stahlwerk von ThyssenKrupp in Brasilien
Brasilia/Berlin. Brasilianische Fischer, die ...mehr |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
06.01.2010 Linke Klima-Positionen aus Lateinamerika
Die Beiträge progressiver Staatschefs vom Klima-Gipfel in Kopenhagen stehen erstmals in deutscher Sprache zur Verfügung
Berlin. Die Reden der Vertreter der lateinamerikanischen Linken auf dem ...mehr |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|